Sie verkaufen. Wir lagern, verpacken und versenden.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.
Der Begriff „virtuelles Lager” bezeichnet ein digitales Konzept in der Logistik und wird in zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet:
Virtuelles Lager als Planungs- und Simulationstool: Dabei handelt es sich um eine Software zur visuellen 3D-Darstellung und Simulation von Lagerprozessen. Mithilfe dieses Tools können Lagerflächen digital geplant, logistische Abläufe visualisiert und bereits in der Planungsphase Optimierungen vorgenommen werden. Durch den Einsatz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) können zudem Mitarbeiter geschult und Prozesse realitätsnah getestet werden.
„Virtual Warehouse” als vernetztes Lagersystem: Hierbei wird nicht nur der eigene physische Bestand verwaltet, sondern auch die Bestände anderer Partner oder Lieferanten digital eingebunden. Dadurch entsteht ein virtuelles Netzwerk verschiedener Lager, das eine erweiterte Produktpalette ohne eigene Lagerhaltung ermöglicht.
In der Regel wird ein virtuelles Lager jedoch als Teil der Logistikplanung verstanden. Diese basiert auf einer virtuellen Umgebung und hilft dabei, logistische Prozesse visuell abzubilden, Wege nachzuzeichnen und Schwachstellen besser zu identifizieren.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.