Lagerverwaltungssystem

Cover Image
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z

Was ist ein Lagerverwaltungssystem (LVS)?

Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) ist eine Softwarelösung, die speziell für die Steuerung, Überwachung und Optimierung der Betriebsabläufe in einem Lager entwickelt wurde. Es konzentriert sich in erster Linie auf die Bestandsführung und Lagerplatzverwaltung, um eine effiziente Organisation des Lagerbetriebs zu gewährleisten. Im Gegensatz zu einem Warehouse Management System (WMS), das zusätzliche strategische und taktische Aufgaben umfasst, beschränkt sich das LVS auf die grundlegenden operativen Anforderungen.

Das LVS sorgt dafür, dass alle Warenbewegungen - vom Wareneingang über die Einlagerung bis zum Warenausgang - genau erfasst werden. Dabei ist es in der Lage, Lagerplätze dynamisch zu verwalten. Das bedeutet, dass das System anhand von Kriterien wie Größe, Gewicht oder Zugriffshäufigkeit automatisch geeignete Lagerplätze zuweist. Somit wird die vorhandene Lagerfläche optimal genutzt und Leerstände werden reduziert.

Darüber hinaus ermöglicht das LVS eine kontinuierliche Überwachung der Bestände. Alle Warenbewegungen werden in Echtzeit dokumentiert, so dass jederzeit ein aktueller Überblick über die Lagerbestände besteht. Demzufolge können Nachbestellungen frühzeitig erkannt und Lieferengpässe vermieden werden. Das LVS unterstützt auch die Abwicklung von Inventuren, indem es den Zählprozess vereinfacht und digital dokumentiert.

Vorteile eines Lagerverwaltungssystems

  • Transparenz: Bestände und Warenbewegungen werden in Echtzeit erfasst und überwacht.
  • Effizienz: Optimierte Lagerplatzvergabe und automatisierte Prozesse reduzieren Such- und Zugriffszeiten.
  • Platzersparnis: Dynamische Lagerplatzverwaltung sorgt für optimale Nutzung der Lagerfläche.
  • Fehlerreduktion: Klare Dokumentation minimiert das Risiko von Fehlbuchungen.
  • Einfache Integration: LVS-Lösungen lassen sich problemlos in bestehende ERP-Systeme integrieren.

Ein Lagerverwaltungssystem eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre operativen Lagerprozesse digitalisieren und effizienter gestalten wollen, ohne auf die erweiterten Funktionalitäten eines WMS angewiesen zu sein. Es bietet eine kostengünstige und zielgerichtete Lösung für die grundlegenden Anforderungen der Lagerlogistik und bildet die Basis für eine zuverlässige Bestandsführung.

Damit bleibt das LVS ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Lagerprozesse, insbesondere in Umgebungen mit weniger komplexen Anforderungen oder für Unternehmen, die ihre bestehenden Systeme zunächst schrittweise digitalisieren wollen.

Mike Schubert und Raimund Bergler

Sie verkaufen. Wir lagern, verpacken und versenden.

Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.