X

Was ist ein Tablarlager?

Cover Image
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z

Tablarlager

Ein Tablarlager ist speziell für die Einlagerung von Kleinteilen, Werkzeugen und empfindlichen Gütern konzipiert. Die Waren werden dabei auf flachen, stabilen Trägern, sogenannten Tablaren, gelagert. Diese können je nach Systemgröße und Belastungskapazität unterschiedliche Dimensionen und Tragfähigkeiten aufweisen. Tablarlager werden insbesondere in der Intralogistik, in der Produktion und in Distributionszentren eingesetzt, um eine platzsparende und effiziente Lagerung zu gewährleisten.

Tablarlager gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad:

  1. Bei manuellen Tablarlagern lagern Mitarbeitende die Tablare von Hand in die Regale ein und entnehmen sie bei Bedarf. Unterstützend können einfache Förder- oder Hubsysteme eingesetzt werden.
  2. Teil- oder vollautomatisierte Tablarlager: Hier übernehmen Regalbediengeräte, Shuttles oder Liftsysteme die Ein- und Auslagerung der Tablare. Diese Variante ermöglicht eine schnellere und fehlerärmere Kommissionierung, vor allem bei hohen Umschlagsfrequenzen.

Vorteile von Tablarlagern

Je nach Ausführung bietet ein Tablarlager eine Reihe von Vorteilen:

  • Übersichtliche und strukturierte Lagerung von Kleinteilen
  • Hohe Raumausnutzung durch kompakte Bauweise
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten von manuell bis vollautomatisiert
  • Optimierte Kommissionierprozesse bei automatischen Systemen
  • Schutz empfindlicher Ware durch stabile Ladeeinheiten
Mike Schubert und Raimund Bergler

Sie verkaufen. Wir lagern, verpacken und versenden.

Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.