Sie verkaufen. Wir lagern, verpacken und versenden.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.
Ein Blocklager ist eine besonders einfache und kostengünstige Lagerform, bei der Waren ohne Regalsysteme direkt auf dem Boden übereinandergestapelt werden. Diese Lagerart kommt vor allem bei stapelfähigen Gütern wie Paletten, Kisten, Getränkekartons oder Reifen zum Einsatz. Die Waren werden in Blöcken nebeneinander und übereinander gelagert, wodurch der vorhandene Raum besonders effizient genutzt werden kann. Da keine Regalsysteme erforderlich sind, sind die Investitions- und Betriebskosten im Vergleich zu anderen Lagerarten deutlich geringer.
Ein wesentlicher Vorteil des Blocklagers liegt in seiner einfachen Struktur und Flexibilität. Es lässt sich schnell an veränderte Warenmengen oder Produktarten anpassen, da keine festen Lagerplätze oder komplexen Regalkonstruktionen vorhanden sind. Zudem ermöglicht die kompakte Stapelung der Güter eine sehr platzsparende Lagerung, weshalb es sich besonders für große, homogene Warenbestände eignet. Das Blocklager wird häufig in der Lebensmittel-, Getränke- und Baustoffindustrie eingesetzt, wo Produkte in gleichartigen Verpackungseinheiten transportiert und gelagert werden.
Trotz seiner Vorteile bringt das Blocklager auch einige Einschränkungen mit sich. So ist der direkte Zugriff auf einzelne Waren oft schwierig, da vordere Paletten entfernt werden müssen, um an weiter hinten gelagerte Produkte zu gelangen. Dies macht das System vor allem für Produkte geeignet, die in großen Mengen bewegt werden und bei denen die Reihenfolge des Zugriffs (z. B. „Last In – First Out“) keine entscheidende Rolle spielt. Auch die Bestandskontrolle ist etwas aufwendiger, da eine klare Lagerplatzzuordnung fehlt und regelmäßige Sichtprüfungen erforderlich sein können.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.