Sie verkaufen. Wir lagern, verpacken und versenden.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.
Das Hub-&-Spoke-System ist ein weit verbreitetes Logistikkonzept zur effizienten Organisation von Transport- und Warenflüssen. Es basiert auf einer sternförmigen Struktur, bei der ein zentraler Umschlagpunkt, der sogenannte Hub, mit mehreren regionalen Verteilzentren oder Zielorten, den sogenannten Spokes, verbunden ist.
Anstelle direkter Verbindungen zwischen allen einzelnen Punkten werden Waren über den Hub gebündelt und anschließend weiterverteilt. Dieses Prinzip wird insbesondere in der Transport-, Speditions- und Lagerlogistik sowie im Luftverkehr angewendet.
Funktionsweise
Beim Hub-&-Spoke-System werden alle eingehenden Sendungen zunächst zum zentralen Hub transportiert. Dort werden sie sortiert und gebündelt, bevor sie in Richtung ihrer jeweiligen Zielorte (Spokes) weitergeleitet werden. Auf diese Weise werden viele einzelne Transportstrecken durch wenige gebündelte Routen ersetzt.
Beispiel: Ein Logistikunternehmen mit fünf regionalen Standorten muss täglich Waren zwischen allen Orten transportieren. Ohne Hub wären zehn direkte Routen nötig. Mit einem zentralen Hub reduziert sich die Zahl der täglichen Fahrten erheblich, da jede Filiale nur noch mit dem Hub verbunden ist.
Vorteile des Hub & Spoke-Systems:
Das Hub-&-Spoke-Modell bietet eine wirtschaftlich und logistisch sinnvolle Lösung für Unternehmen, die große Warenmengen effizient und zentral steuern möchten. Es schafft Struktur, reduziert Transportaufwand und ermöglicht eine präzise Planung – vorausgesetzt, der zentrale Hub ist leistungsfähig und gut organisiert. In der modernen Logistik ist dieses System deshalb nicht mehr wegzudenken.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.