Sie verkaufen. Wir lagern, verpacken und versenden.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.
Bei dem in der Lagerlogistik eingesetzten beleglosen Kommissionierverfahren Pick-by-Light werden Entnahmeprozesse effizienter, schneller und fehlerärmer gestaltet. Dabei werden Lagermitarbeiter durch Lichtsignale an den Lagerfächern visuell zu den richtigen Artikeln und Entnahmemengen geführt.
Das Ziel ist eine intuitive, schnelle und präzise Kommissionierung, insbesondere bei häufig wechselnden Aufträgen oder hoher Artikelvielfalt.
Wie funktioniert Pick-by-Light?
Bei Pick-by-Light-Systemen ist jedes Lagerfach mit einer Anzeigeeinheit ausgestattet. Sobald ein Kommissionierauftrag gestartet wird, leuchtet ein LED-Signal am betreffenden Fach auf. Es zeigt den Lagerplatz, an dem die Ware entnommen werden soll, und die Anzahl der zu entnehmenden Artikel, die meist über ein digitales Display angezeigt wird.
Der Mitarbeiter entnimmt die Ware und quittiert die Entnahme per Knopfdruck an der Anzeige. Anschließend wird der nächste Lagerplatz automatisch angezeigt. Der Prozess läuft schrittweise und wird vom System gesteuert.
Vorteile von Pick-by-Light
Wo wird Pick-by-Light eingesetzt?
Pick-by-Light wird vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen eine besonders schnelle und fehlerfreie Kommissionierung erforderlich ist. Typische Anwendungsbereiche sind Versandzentren mit hohem Auftragsvolumen und die Produktionslogistik zur Versorgung von Montagearbeitsplätzen. Auch im E-Commerce und im Versandhandel, wo eine große Artikelvielfalt und kurze Lieferzeiten entscheidend sind, hat sich das System bewährt. Darüber hinaus eignet es sich ideal für die Kommissionierung sensibler Kleinteile in der pharmazeutischen oder elektronischen Industrie.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.