Wechselbrücke

Cover Image
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z

Wozu dient eine Wechselbrücke?

Eine Wechselbrücke ist ein spezieller Ladungsträger im Straßengüterverkehr, der flexibel zwischen verschiedenen Transportfahrzeugen gewechselt werden kann, ohne dass die Ware umgeladen werden muss. Sie wird insbesondere in der Stückgutlogistik, im Kombinierten Verkehr und bei Kurier-Express-Paket-Diensten (KEP) eingesetzt, um Transportprozesse effizienter zu gestalten.

Merkmale einer Wechselbrücke

  • Standardisierte Bauweise: Wechselbrücken haben genormte Abmessungen und Stützbeine, so dass sie unabhängig vom Zugfahrzeug abgestellt werden können.
  • Flexibilität: Sie ermöglichen eine schnelle Trennung von Zugfahrzeug und Ladeeinheit, was Standzeiten reduziert und eine effiziente Tourenplanung erleichtert.
  • Vielseitigkeit: Sie können als geschlossene Box, mit Planenverdeck oder als Kühlbrücke ausgeführt werden, um verschiedene Arten von Gütern zu transportieren.

Vorteile der Wechselbrücke

  • Schneller Umschlag: Kein aufwendiges Umladen der Ware erforderlich.
  • Optimale Fahrzeugauslastung: Während eine Wechselbrücke entladen oder beladen wird, kann das Zugfahrzeug bereits mit einer anderen Brücke weiterfahren.
  • Flexibilität im Transport: Besonders geeignet für den Kombinierten Verkehr zwischen Straße und Schiene.
  • Kosteneinsparung: Reduzierung von Standzeiten und effizientere Nutzung der Fahrzeugflotte.
Mike Schubert und Raimund Bergler

Sie verkaufen. Wir lagern, verpacken und versenden.

Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.