Sie verkaufen. Wir lagern, verpacken und versenden.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.
Ein Hochregallager (HRL) ist ein speziell konzipiertes Lagersystem mit besonders hohen Regalkonstruktionen (oft zwischen 12 und 50 Metern Höhe), das eine maximale Raumausnutzung ermöglicht. Es wird überwiegend für die automatisierte oder teilautomatisierte Lagerung von Paletten, Behältern oder Tablarsystemen verwendet und kommt vor allem in der Industrie, im Handel und in Logistikzentren zum Einsatz.
Ein typisches Hochregallager besteht aus einer Stahlkonstruktion, die in mehrere Regalzeilen und -ebenen unterteilt ist. Die Regale können mehrere tausend Stellplätze umfassen. In der Regel kommen automatische Regalbediengeräte (RBG) zum Einsatz, die Waren auf Paletten oder in Behältern ein- und auslagern. Diese bewegen sich auf Schienen zwischen den Regalen und werden zentral über ein Lagerverwaltungssystem gesteuert.
Neben vollautomatisierten Systemen existieren auch manuelle oder teilautomatisierte Varianten, bei denen Mitarbeitende mit Flurförderfahrzeugen arbeiten. Die Automatisierungstiefe richtet sich nach der Größe des Lagers, dem Warenumschlag und den individuellen Anforderungen des Unternehmens.
Ein Hochregallager bietet zahlreiche betriebliche und wirtschaftliche Vorteile:
Hochregallager kommen vor allem in Branchen mit hohem Warenumschlag und großen Lagermengen zum Einsatz, beispielsweise in der Automobilindustrie, im Großhandel, in Distributionszentren oder in der Lebensmittelbranche. Insbesondere in Bereichen, in denen schnelle Verfügbarkeit und Bestandsgenauigkeit von entscheidender Bedeutung sind, erweisen sie sich als ideale Lösung.
Wir freuen uns darauf, mehr über Sie und Ihr Projekt zu erfahren.